Backupskript für CD-R

Vor einiger Zeit haben wir nach einer Lösung für ein Datensicherungskonzept mit CD-Recordables bzw. CD-ReWritables gesucht, da die Sicherung auf Bänder diverse Nachteile hat. So ist für die Datensicherung immer ein Streamer- oder DAT-Laufwerk notwendig, das für kaum einen anderen Zweck benutzt werden kann, wenn man mal von der Archivierung großer Datenbestände absieht. Außerdem muss immer ein Bandlaufwerk für die Wiederherstellung von Dateien zur Verfügung stehen. Dies schließt die Wiederherstellung von Daten auf anderen Rechnern, wie z.B. einzelnen Workstations oder Laptops aus.
Im Gegensatz dazu sind CD-Rs bzw. CD-RWs mittlerweile in fast jedem CD-ROM-Laufwerk lesbar und bieten einen wesentlich schnelleren Zugriff als ein Bandlaufwerk. Darüber hinaus kann ein CD-Brenner auch noch andere Funktionen als eine reine Datensicherung erfüllen. Die Vorteile eines CD-Brenners gelten, mit geringen Einschränkungen, im Übrigen genauso für Zip-Laufwerke.
Es gibt jedoch auch einen gravierenden Nachteil eines CD-Brenners gegenüber einem Bandlaufwerk: CDs haben eine wesentlich geringere Kapazität als Bänder. Daher ist für den Einsatz von CDs als Sicherungsmedium ein anderes Datensicherungskonzept als für Bandlaufwerke notwendig.

TimeStamp

Bei dem Programm TimeStamp handelt es sich um eines dieser Tools, bei denen man sich fragt, warum es das nicht schon vorher gegeben hat. Der Mechanismus ist einfach: TimeStamp fügt einfach das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit am Anfang des Dateinamens ein und nimmt einem die lästige Arbeit ab, Dateinamen selbst in einer eindeutigen Art und Weise zu markieren.

Backup mit NT

Microsoft Windows NT 4 Server bringt von Hause aus, ohne die Anschaffung einer besonderen Software, schon eine robuste Backup-Lösung mit. Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz von „NTBackup.exe“ ist jedoch ein Streamer oder DAT-Laufwerk, vorzugsweise mit SCSI Anschluss. Sollte diese Voraussetzung erfüllt sein, so lässt sich eine effiziente Datensicherung für Arbeitsgruppen oder Unternehmen bis zu einem sichernden Datenvolumen von einigen Gigabyte implementieren. Das Verfahren eignet sich nur bedingt für einzelne NT Workstations, da eine Voraussetzung für die erfolgreiche Datensicherung der permanente Betrieb des Rechners ist. Daher zielt dieses Backup-Konzept eher auf Server, die auch über Nacht nicht ausgeschaltet werden.